Rechtssichere Dokumentation in der Podologie / 5 FP

Rechtssichere Dokumentation

Datum

22. Januar 2022

Uhrzeit

10:00

Veranstaltungsdetails

Online-Seminar

Die Podologische Therapie ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß mit den Bereichen Diabetologie, Dermatologie, Chirurgie, Orthopädie, Neurologie und zunehmend auch der Onkologie.
Eine Berufs/fachspezifische Dokumentation ist gesetzlich mit der Zulassung der Krankenkassen durch die Verträge gemäß § 125 Abs. 1 SGB V und für alle medizinischen Behandlungen im Patientenrechtegesetz (BGB §630) geregelt.
Erfahren Sie, wie Sie von der Anmeldung bis zur Anamnese und Befunderhebung alle relevanten Informationen kurz und aussagefähig erheben und niederschreiben können, und wie man eine Verlaufsdokumentation vom Behandlungsablauf und der Befundung als Leistungsnachweis übersichtlich und nachvollziehbar erstellt.
Ein Behandlungsvertrag in der Podologie…muss das sein? Im Seminar erfahren Sie ebenfalls, warum Sie ein Behandlungsvertrag in der podologischen Therapie und Nagelkorrektur auch schützt und worauf inhaltlich zu achten ist.

Das Seminar umfasst folgende Inhalte

  • Rechtsgrundlagen in der Podologie – gibt es da Gesetze und welche müssen beachtet werden?
  • Neuerungen in der Heilmittelrichtlinie
  • Dokumentation: Ziel und Funktion
  • Anamnese und Podologische Befunderhebung als Grundlage für die Risikoeinschätzung und individuelle, gezielte Behandlungsplanung und Durchführung
  • Erstellen einer Verlaufsdokumentation als Leistungsnachweis mit Befundung, Behandlungsablauf und Verlauf
  • Einen Blick in die Zukunft der Dokumentation und Digitalisierung mit der elektronischen Patientenakte (ePA)

REFERENTIN:
Birgit Maibier, Podologin, sektorale HP, zertifizierte Online Trainerin, Inhaber DokuPEDES® – Dokumentationssystem für Podologie

TERMIN:
Samstag, 22. Januar 2022, 10:00 – 14:30 Uhr

PREIS:
109,– €, zzgl. USt
5 Fortbildungspunkte

SEMINARORT:
Online am PC, zu Hause, in der Praxis oder überall mit mobilem Endgerät und stabiler Internetverbindung

TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
Die Teilnahme am Seminar setzt voraus, dass die Seminargebühr bis spätestens 10 Tage vor dem Veranstaltungstermin bezahlt wurde.

STORNIERUNGSBEDINGUNGEN / SEMINARSTORNIERUNG:
Eine Stornierung der gebuchten Termine richten Sie bitte schriftlich an: info@dokupedes.de

STORNIERUNGSGEBÜHREN:
Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen. Bei einer Stornierung bis 2 Wochen vorher wird eine Gebühr von 20 € fällig. Spätere Abmeldungen werden mit 80 % der Teilnahmegebühr berechnet. Ab 24 Stunden vor Seminarbeginn wird der volle Seminar Betrag in Rechnung gestellt.

Event abgelaufen

Event FAQs

Erhalte ich einen Nachweis / ein Zertifikat für den Besuch des Seminars?
Sie erhalten ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat mit Fortbildungspunkten
Woher bekomme ich meine Schulungsunterlagen?
Aussagekräftige Seminarunterlagen stellen wir Ihnen zum Download bereit.
Kann ich mich am Seminar interaktiv beteiligen?
Sie haben mehrere interaktive Beteiligungsmöglichkeiten: Stellen Sie Ihre Fragen live per Webcam und Mikrofon oder im Chat.
Über welches Videokonferenz-System läuft dieses Seminar?
Die Online Seminare werden mit Zoom durchgeführt.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung.
Dieser wird an die angegebene E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden verschickt. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.
Welche technischen Voraussetzungen sind notwendig?
PC oder mobiles Endgerät mit stabilem Internetzugang sowie ein Headset. Eine Webcam ist vorteilhaft, für die Teilnahme am Online-Seminar jedoch nicht zwingend notwendig
Wir empfehlen die Installation der kostenfreien Zoom-App. Alternativ ist die Teilnahme mit vorheriger kostenfreier Registrierung bei Zoom auch über den Browser (Microsoft Edge, Internet Explorer 11 oder Chrome) möglich.
Was mache ich, wenn ich noch weitere Fragen habe?
Organisatorische Fragen zu freien Teilnehmerplätzen, Buchungen, etc. beantworten wir Ihnen gern.
  • Online-Seminar

Tag | Uhrzeit

  • 22. Januar 2022 10:00 - 14:30
Seminar teilen
ZUM KALENDER HINZUFÜGEN